Doom-Reihenfolge im Überblick: Chronologie & Story (2025)

Du fragst Dich, in welch­er Rei­hen­folge Du die „Doom“-Spiele am besten zock­en soll­test? Wir zeigen Dir, wie die Shoot­er-Rei­he aufge­baut ist – chro­nol­o­gisch nach Erschei­n­ungs­jahr und nach Hand­lungsver­lauf. So find­est Du den ide­alen Ein­stieg, egal ob Du mit den Klas­sik­ern startest oder direkt in die mod­erne Reboot-Rei­he eintauchst.

Kaum eine Spiel­erei­he hat das Shoot­er-Genre so geprägt wie „Doom“. Seit dem ersten Teil aus dem Jahr 1993 ste­ht die Rei­he für schnelle Action, bru­tales Game­play und ikonis­ches Leveldesign.

Doch bei so vie­len Fort­set­zun­gen, Reboots und Erweiterun­gen stellt sich schnell die Frage: Was ist die richtige Rei­hen­folge der „Doom“-Spiele? Welche Teile bauen aufeinan­der auf – und welche kannst Du unab­hängig voneinan­der spie­len? In diesem Artikel zeigen wir Dir die kom­plette Rei­hen­folge der „Doom“-Spiele – chro­nol­o­gisch nach Veröf­fentlichung und nach Story-Verlauf.

Die wichtigsten Infos zur Doom-Reihenfolge

  • Die „Doom“-Reihe umfasst klas­sis­che, mod­erne und exper­i­mentelle Titel – Du kannst sie nach Erschei­n­ungs­jahr oderStory
  • Zur Haup­trei­he zählen sieben Spiele, begin­nend mit „Doom“ (1993) bis „Doom: The Dark Ages“ (2025).

So entwickelt sich die Doom-Reihe in drei Phasen

Die „Doom“-Spiele lassen sich grob in drei Phasen einteilen:

  1. Die klas­sis­che Ära (1993–1997): Hier wurde das Grund­konzept etabliert: schnelle Kämpfe, labyrinthis­che Lev­el und dämonis­che Gegner.
  2. Das Reboot mit „Doom 3“ (2004–2012): Dieser Teil schlägt eine andere Tonal­ität an – dun­kler, gruseliger und sto­ry­lastiger. Die Phase ste­ht für eine exper­i­mentelle Aus­rich­tung – ohne weit­ere Haupt­ti­tel, aber mit Erweiterun­gen und Neuauflagen.
  3. Die mod­erne Reboot-Rei­he (seit 2016): Mit „Doom“ (2016) kehrte die Serie zurück zu ihren Wurzeln – mit mehr Tem­po und aggres­siverem Kampfsystem.

Ein klar­er Kanon existiert vor allem für die neueren Titel. Viele ältere Teile sind eher in sich abgeschlossen oder ergänzen die klas­sis­che Hand­lung. Deshalb gibt es zwei sin­nvolle Spiel­rei­hen­fol­gen von „Doom“: nach Veröf­fentlichungs­da­tum oder nach Hand­lungsver­lauf.

Doom: The Dark Ages | Test des Action-Games: Was hat das Pre­quel zu bieten?

Chronologisch: Alle Doom-Spiele und wichtigste Erweiterungen nach Veröffentlichungsjahr

1. „Doom“ (1993)

Der Startschuss für eine ganze Shoot­er-Gen­er­a­tion: Du schlüpf­st in die Rolle eines namen­losen Space-Marines, der auf den Mon­den des Mars gegen Hor­den aus der Hölle kämpft.
Fun­fact: Erst später bekam die Fig­ur von der Com­mu­ni­ty den Namen „Doomguy“ oder „Doom Slayer“.

  • 1995 erschien mit „The Ulti­mate DOOM“ eine erweit­erte Neu­veröf­fentlichung des Originals.

2. „Doom II: Hell on Earth” (1994)

Direk­te Fort­set­zung des Orig­i­nals. Die Hölle hat nun die Erde erre­icht. Mehr Mon­ster, mehr Waf­fen – aber im Kern bleibt das Game­play gleich.

  • 1995 fol­gten die „Mas­ter Lev­els for Doom II“, eine Samm­lung von 20 Fan-Lev­els, die offiziell veröf­fentlicht wurden.

3. „Final Doom“ (1996)

Zwei neue, beson­ders schwierige Kam­pag­nen: „The Plu­to­nia Exper­i­ment“ und „TNT: Evilu­tion“. Entwick­elt von Fans, offiziell als Nach­fol­ger für „Doom II“ vertrieben.

4. „Doom 64“ (1997)

Exk­lu­siv für das Nin­ten­do 64 erschienen, mit­tler­weile auch für andere Plat­tfor­men erhältlich. Inhaltlich eine Fort­set­zung von „Doom II“, mit eigen­er Ästhetik und neuen Leveln.

  • 2020 erschien ein offizielles Remas­ter für mod­erne Systeme.

5. „Doom 3“ (2004)

Ein Reboot mit Hor­ror-Schw­er­punkt. Dun­klere Atmo­sphäre, neue Engine und mehr Fokus aufStory.

  • 2005 fol­gte die Erweiterung „Res­ur­rec­tion of Evil“, 2012 die „BFG Edi­tion“ mit tech­nis­ch­er Überarbeitung.

6. „Doom“ (2016)

Neustart der Rei­he. Bru­tales, schnelles Game­play, ein­prägsamer Sound­track – und ein neuer, erweit­ert­er Sto­ry-Kanon rund um den Doom Slayer.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

7. „Doom Eter­nal“ (2020)

Mit „Doom: Eter­nal“ geht die Geschichte von „Doom“ (2016) naht­los weit­er. Das Game­play ist noch schneller, die Dämo­nen aggres­siv­er und das Lev­elde­sign deut­lich ver­tikaler. Neue Bewe­gungsmechaniken wie Dop­pel­sprünge und Klet­ter­pas­sagen ergänzen die Kämpfe. Die Hand­lung liefert tief­ere Ein­blicke in die Herkun­ft des Doom Slayers.

  • Mit „The Ancient Gods – Part 1“ und „Part 2“ (2020/2021) erscheint eine zweit­eilige DLC-Rei­he, die die Hand­lung abschließt.

8.Doom: The Dark Ages“ (2025)

Pre­quel zur Reboot-Rei­he: Der Doom Slay­er kämpft in einem mit­te­lal­ter­lich anmu­ten­den Zeital­ter gegen die Hölle – lange bevor er seine ikonis­che Rüs­tung erhält. „Doom: The Dark Ages“ erzählt die Ursprünge seines jahrtausendeal­ten Feldzugs gegen die Dämonen.

Doom: The Dark Ages – Die 7 besten Tipps und Tricks imGuide

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Doom-Ableger: Mobile undVR

Neben der Haup­trei­he gibt es auch einige exper­i­mentelle „Doom“-Titel, die das Fran­chise in neue Rich­tun­gen geführt haben:

  • „Doom RPG“ (2005) – Run­den­basiertes Tak­tik­spiel fürsHandy
  • „Doom Res­ur­rec­tion” (2009) – Rail-Shoot­er füriOS
  • „Doom II RPG“ (2009) – Fort­set­zung des Handy-Ablegers
  • „Doom VFR“ (2017) – Vir­tu­al-Real­i­ty-Spin-off im „Doom“-Universum
  • „Mighty Doom“ (2023) – Mobile-Top-Down-Shoot­er im Comicstil

Die besten Handys­piele 2025: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android

Welche Doom-Spiele gehören zur Hauptreihe?

Nicht jedes „Doom“-Spiel ist automa­tisch Teil der offiziellen Haup­trei­he. Einige Titel erweit­ern die Geschichte, andere sind eigen­ständi­ge Ableger oder Exper­i­mente auf neuen Plat­tfor­men. Die fol­gende Liste zeigt Dir, welche Spiele als Kern­teile der Serie gel­ten – also solche, die die Haupt­sto­ry definieren, den Doom Slay­er weit­er­en­twick­eln oder eine neue Erzäh­lebene aufmachen:

  1. „Doom“ (1993)
  2. „Doom II: Hell on Earth“ (1994)
  3. „Doom 64“ (1997)
  4. „Doom 3“ (2004)
  5. „Doom“ (2016)
  6. „Doom Eter­nal“ (2020)
  7. „Doom: The Dark Ages“ (2025)

Moderne Doom-Reihenfolge nach Story neuerer Spiele

Wenn Du nur die Hand­lung der mod­er­nen Reboot-Rei­he nachvol­lziehen willst, spielst Du am besten so:

  1. „Doom: The Dark Ages“ (2025)
  2. „Doom“ (2016)
  3. „Doom Eter­nal“ (2020)
    • „Doom Eter­nal: The Ancient Gods Part1“
    • „Doom Eter­nal: The Ancient Gods Part2“

Klassische Story-Reihenfolge vonDoom

Die klas­sis­chen Spiele fol­gen ein­er eher lin­earen Hand­lung – mit dem Doomguy als zäher Einzelkämpfer gegen dieHölle:

  1. „Doom“ (1993)
  2. „Doom II: Hell on Earth“ (1994)
  3. „Doom 64“ (1997)

Die besten neuen Games 2025: Auf diese High­lights sind wir beson­ders gespannt

Klassisch, modern oder chronologisch – alle Doom-Reihenfolgen lohnen sich

Ob Du mit dem ersten „Doom“ von 1993 beginnst, direkt in die mod­erne Reboot-Rei­he ein­steigst oder die Spiele ganz ein­fach chro­nol­o­gisch nach Erschei­n­ungs­jahr spielst – es kommt ganz auf Deine Vor­lieben an. Die Klas­sik­er zeigen, wie alles begann: schnell, roh und kom­pro­miss­los. Die mod­er­nen Titel bieten eine durchgängige Hand­lung, film­reife Insze­nierung und tem­por­e­ich­es Game­play mit Tiefgang.

Egal, für welche „Doom“-Reihenfolge Du Dich entschei­dest: Adren­a­lin, Dämo­nen und sat­te Action sind Dir in allen Spie­len sicher.

Diese Artikel kön­nten Dich interessieren:

  • Res­i­dent Evil: Chro­nol­o­gis­che Rei­hen­folge der Spiele
  • Wolfen­stein: Die richtige Rei­hen­folge der Spiele
  • Fall­out: Rei­hen­folge und Inhalt der postapoka­lyp­tis­chen Spiele erklärt
Doom-Reihenfolge im Überblick: Chronologie & Story (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated:

Views: 5574

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.